 
                    23.10.2025
Die Menschheit wächst und wird gleichzeitig auch älter. Es kommt zu einer „doppelten Alterung“: während die Lebenserwartung der Menschen insgesamt weiter steigt, nimmt gleichzeitig der Anteil älterer Menschen an der Weltbevölkerung zu. Demografische Trends sind langfristig und gut vorhersehbar – und können starke Einflüsse auf die Wirtschaft haben.
1. Demografischer Wandel als Innovationsmotor:
Die steigende Lebenserwartung erfordert effizientere Ressourcennutzung und höhere Produktivität. Der demografische Wandel schafft neue Chancen – etwa durch veränderte Konsumgewohnheiten. Besonders profitieren könnten Branchen wie Gesundheit, Technologie, Freizeit, Bildung und Ernährung.
2. Langlebigkeit als Investmentthema:
Die alternde Bevölkerung bringt Herausforderungen, aber auch Anlagechancen. Unternehmen entwickeln gezielt Angebote für ältere Zielgruppen. Laut UN wird die Zahl der über 80-Jährigen in zehn Jahren um 50% steigen – mit wachsender Kaufkraft und veränderten Bedürfnissen.
Vertiefende und detailliere Inhalt dazu finden Sie im Longevity Knowledge Hub der UniCredit Group.
3. Vielfalt als Wettbewerbsfaktor:
Vielfalt, Gleichheit und Inklusion werden für Unternehmen immer wichtiger – nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels. Wer diese Themen ignoriert, riskiert Wettbewerbsnachteile. Investitionen in entsprechende Unternehmen bieten sowohl gesellschaftlichen Nutzen als auch Renditepotenzial.
________________________________________________________________________________________________________________
| Fidelity Funds Global Demographics Fund WKN: A2N8YZ ISIN: LU1906296352 Kompetenz: WM | 
 | 
________________________________________________________________________________________________________________
| onemarkets Fidelity Longevity & Leisure Fund | 
 | 
________________________________________________________________________________________________________________
 
                                    