 
                    23.10.2025
Gesundheit geht uns alle an. Bei diesem Megatrend wirken der demografische und technologische Wandel zusammen: Die wachsende und alternde Weltbevölkerung benötigt mehr Gesundheitsleistungen, während Innovationen ganz neue Behandlungsmethoden ermöglichen.
Die Menschheit wächst und wird gleichzeitig auch älter. Während die Lebenserwartung der Menschen insgesamt weiter steigt, nimmt gleichzeitig der Anteil älterer Menschen an der Weltbevölkerung zu. Weil ein Großteil der Gesundheitsausgaben in der Zeit nach dem 60. Lebensjahr anfällt, macht die Überalterung nicht nur ein Mehr an Gesundheitsversorgung erforderlich, sondern es bedarf auch neuer Lösungen und Innovationen.
Diese Innovationen in Künstlicher Intelligenz (KI), Medizintechnik, Digital Health und Biotechnologie können entscheidend dazu beitragen, die Versorgungsqualität zu verbessern und die Kosten zu senken. Bereits bei der Erforschung und Entwicklung von Medikamenten bzw. Therapien können mit KI-Unterstützung Wirkstoffkandidaten besser identifiziert und Daten besser strukturiert werden. Die Produktion wird durch Automatisierung und verbesserte Logistik effizienter. Diagnosen erfolgen mit höherer Trefferquote, Krankheiten werden in einem früheren Stadium erkannt, und auch für seltene Krankheiten können personalisierte Behandlungen entwickelt werden. Mit Telemedizin kann die Patientenversorgung auch bei chronischen Krankheiten maßgeblich unterstützt werden. Roboter unterstützen bei Operationen und in der Altenpflege.
Das steigende Interesse an innovativen Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen zeigt sich auch bei der zunehmenden Nutzung von Digital-Health-Apps sowie Fitness- und Gesundheitstrackern. Immer mehr überwachen bereits mit spezialisierten Apps und Wearables den eigenen Gesundheits- und Leistungsstatus und lassen sich motivieren, aktiv zu bleiben und gesünder zu leben.
________________________________________________________________________________________________________________
| BlackRock World Healthscience Fund WKN: 630928 ISIN: LU0122379950 Kompetenz: VKB | 
 | 
________________________________________________________________________________________________________________
| Goldman Sachs Global Future Health Care Equity Portfolio WKN: A2QBR2 ISIN: LU2220395680 Kompetenz: ASP | 
 | 
________________________________________________________________________________________________________________
 
                                    